Druckansicht der Internetadresse:
Intranet
English
Suche
Center for Teaching and Learning - Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Menü
mobiles Menü
schließen
Home
About Us
schließen
Zurück
About Us
Übersicht
Dr. Frank Meyer
Paul Dölle
Dr. Anja Hager
Christoph Koch
Nadine Jachmann
Theo Renaud
Fabian Merks
Nicolai Teufel
Sandy Wilke
Jonas Würdinger
Social Media
News
schließen
Zurück
News
Übersicht
Newsletter
Workshops
schließen
Zurück
Workshops
Übersicht
Digital Didactic Shorties - Short inputs for your teaching
List of seminars at the ZHL
For all teachers
For professors and post-docs
For Newly Employed Professors
Self-learning courses
schließen
Zurück
Self-learning courses
Übersicht
Speaking in front of the Camera
For specific subject areas
For Students
schließen
Zurück
For Students
Übersicht
Training program for e-tutors
schließen
Zurück
Training program for e-tutors
Übersicht
Projects
Experiences
For Students
Participation
schließen
Zurück
Participation
Übersicht
Participation fees
Higher education didactics certificates
schließen
Zurück
Higher education didactics certificates
Übersicht
The Certificate for Teaching in Higher Education of the Bavarian Universities
Certificate Program "Advancing Teaching-Learning Processes through Digital Resources"
Certificate programme "Interculturally competent teaching"
Training program for e-tutors
schließen
Zurück
Training program for e-tutors
Übersicht
Projects
Experiences
For Students
Exchange
schließen
Zurück
Exchange
Übersicht
Consultation and Coaching
Hospitation
Discussing University Teaching
Peer-oriented teaching development
Input and Idea Workshop
Exchange on sustainable development
Teaching Awards
schließen
Zurück
Teaching Awards
Übersicht
Award for Digitally Based Teaching
Media and technology for teachers
schließen
Zurück
Media and technology for teachers
Übersicht
Videostudio
Presentation Materials
Video Technology
Voting Cards
Collection of digital tools
Contact persons
Find us
Suche
Home
>
News
Seite drucken
Home
About Us
News
Newsletter
Workshops
Higher education didactics certificates
Exchange
Teaching Awards
Media and technology for teachers
Find us
News
2023
2022
alle Jahre
Datum
News
21.11.2023
Stelle frei: Studentische Hilfskraft für das Zentrum Hochschullehre gesucht!
28.09.2023
Ausschreibung KI-Tutor:innen
22.09.2023
Hochschuldidaktische Workshops für das Wintersemester 2023/24 online!
11.08.2023
Symposium: Campus meets Castle - Vernetzt in die Zukunft durch kompetenzorientierte Lehre
08.08.2023
Reflexionsberichte von Studentischen Tutor:innen als EPUB verfügbar
04.08.2023
Digitaler Zwilling des ZHL in 3D
03.08.2023
Digital Didactic Shorties - Seminarreihe mit Kurzformaten
01.08.2023
Newsletter August 2023 - Neues Programm, Tutoren, KI, Vertiefungsstufe, Symposium
27.07.2023
Angebote des ZHL zum Einsatz von KI in der Lehre
26.07.2023
Zertifikatsprogramm für studentische Tutor*innen beginnt am 19.10.2023
22.06.2023
Einladung zur Futureproof Veranstaltung: "What do we want?" - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre am 18.07.23
07.06.2023
Newsletter Juni 2023: XR-Tutor:innen, E-Tutor:innen, Universitätspreis, Seminarhinweise
24.05.2023
ChatGPT und KI für die Lehre - Fachlandkarte des ZHL
13.04.2023
Newsletter April 2023
06.04.2023
XR Campus Projekt startet am 1.6. - Stellenausschreibung
06.04.2023
Studierende aufgepasst: Jetzt teilnehmen an der Umfrage "Nutzung von KI im Studium"
03.04.2023
Next Level Digitale Lehre - Tag der Lehre an der Univ. Bayreuth am 28.4.23
23.03.2023
Reflexionsberichte von E-Tutor:innen als EPUB verfügbar
02.03.2023
Newsletter des ZHL zum 2. März mit Seminarangeboten, Tag der Lehre, ubtaktuell-Artikel uvm.
28.02.2023
Hochschuldidaktische Workshops für das Sommersemester 2023 online!
22.02.2023
Freiraum 2023 der Stiftung Innovation in der Hochschullehre - kein Losglück an der Universität Bayreuth
13.02.2023
AI in Higher Education: How does ChatGPT change our way ouf teaching, learning and examining? - Postersession of BayLDS
26.01.2023
Seminar-Serie zu "ChatGPT" und "Künstlicher Intelligenz" in der Lehre - 28.4. Tag der Lehre, 22.5. Lehrtreff
25.01.2023
Newsletter Januar: Chat GPT
19.01.2023
Teaching the Modeling of Human–Environment Systems: Acknowledging Complexity with an Agent-Based Model
11.01.2023
Campus International
12.12.2022
Campus international - Gemeinsamer Austausch über Chancen und Herausforderungen in Studium, Lehre und Campusleben - Hochschullehre im Gespräch
08.12.2022
Newsletter des ZHL für Dezember
29.11.2022
Nachhaltigkeit in der Lehre – kollegialer Austausch über Lehre zu nachhaltiger Entwicklung
28.11.2022
Ausschreibung für E-Tutor:innen-Projekte - Bewerbungsfrist 19.12. - Finanzierung und Ausbildung
27.11.2022
MOOC-Projekt für den edX Prize 2022 nominiert
16.11.2022
Anmeldung zum Symposium "Kompetenzorientiertes Prüfen der Zukunft" im Projekt QUADIS jetzt möglich!
07.10.2022
Kurze Didaktik-Inputs - Die Digital Didactic Shorties Seminarreihe
30.09.2022
Newsletter des (FB)ZHL für September (Deutsch und Englisch)
20.08.2022
Newsletter des FBZHL für August (Deutsch und Englisch)
15.08.2022
Seminare in Präsenz oder in hybrid
11.08.2022
Hochschuldidaktisches Seminarprogramm des Wintersemesters 2022/23 ist online und zur Buchung freigegeben
05.08.2022
Workshops in English in Higher Education Programme in WS22/23
22.07.2022
Modernste Technologien in der Hochschullehre - Projekt "Raum frei für XR in der Lehre" - Pressemitteilung der Universität Bayreuth
18.07.2022
Stellenausschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Projekt "Raum frei für XR in der Lehre"
04.07.2022
Anmeldung zum Symposium "Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre" (QUADIS) jetzt möglich!
04.07.2022
Using Discussions as a Way of Teaching - Vortrag von Prof. Dr. Stephen Brookfield am 27. Juli
29.06.2022
Newsletter des FBZHL für Juni - Sonderthema E-Tutor:innen und Universitätspreis (Deutsch und Englisch)
29.06.2022
Stelle frei: Studentische Hilfskraft für das Fortbildungszentrum Hochschullehre gesucht!
24.06.2022
Ausschreibung des Universitätspreises für digital unterstützte Lehre
21.06.2022
Ihre Perspektive zählt – Befragung aller Lehrenden der Universität Bayreuth zu Angeboten des FBZHL
21.06.2022
Ausschreibung E-Tutor:innen Ausbildung und Finanzierung im WS2022/23
15.06.2022
Newsletter des FBZHL für Juni (Deutsch und Englisch)
14.06.2022
Ukrainian-Bavarian Conference on Digital Education in Bayreuth am 23. und 24. Juni 2022
10.06.2022
Stellenausschreibung Projektleitung (Instructional Director) zur Erstellung von Massive Open Online Courses (MOOC)
31.05.2022
Save the Date und Call zum Symposium „Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre"
05.05.2022
Newsletter des FBZHL für Mai (Deutsch und Englisch)
14.04.2022
Zertifikatsprogramm für studentische Tutor*innen beginnt am 29.4.22
03.04.2022
Newsletter des FBZHL im April (Deutsch und Englisch)
31.03.2022
Seminarprogramm für alle Lehrenden an der Universität Bayreuth ist für alle verfügbar!
29.03.2022
Jetzt anmelden zum Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital − Beraten in der Hochschullehre“
27.03.2022
Angebote des FBZHL - kurz vorgestellt in einem Video
01.03.2022
Digital Didactic Shorties - Technisch-didaktische Einführungen im Kurzformat
28.02.2022
Posterpräsentation von Larissa Diekmann auf der "ICM and beyond meets Tag der Lehre" 2022
24.02.2022
Solidarity with Ukrainian partners - Solidarität mit ukrainischen Partnern
22.02.2022
Stellenausschreibungen: werde E-Tutor:in! Mehrere Lehrstühle suchen studentische Hilfskräfte
09.02.2022
Ausschreibung "Freiraum" sehr interessant für Lehrprojekte
31.01.2022
Wir führen manche Seminare wieder in Präsenz durch!
25.01.2022
Seminarprogramm für alle Lehrenden an der Universität Bayreuth ist online und ab 31.1. zur Buchung freigegeben
21.01.2022
Newsletter des FBZHL im Januar (Deutsch und Englisch)
13.01.2022
Ausschreibung E-Tutor*innen Ausbildung und Finanzierung im SS2022
03.01.2022
Professor*innen und Habilitierte erhalten erneut eigenes Seminarprogramm mit hochschuldidaktischer Weiterbildung in 2022
17.05.2021
Ausschreibung E-Tutor*innen
Verantwortlich für die Redaktion:
Paul Dölle
Facebook
Twitter
Youtube-Kanal
Instagram
UBT-A