Tag der Lehre - XR und KI
Wir brauchen innovative Lehrformate, -mittel und -methoden für die Lehre von morgen, um Studierende bestmöglich auszubilden. Der Tag der Lehre beschäftigt sich daher mit Künstlicher Intelligenz (u.a. ChatGPT, maschinelles Lernen) sowie mit Extended Reality (neue visuelle Zugänge). Der Tag erlaubt viele interessante Einblicke in das breite Themenfeld und intensiven Austausch mit anderen. Lehrende und Studierende aus Bayern sind herzlich eingeladen! Um 15 Uhr kommt Staatsminister Markus Blume und überreicht die Landespreise für gute Lehre an 25 Preistragenden aus Bayern.
Sie finden hier die Dokumentation des Tags der Lehre mit Videoaufzeichnungen und Fotos.
Seminarprogramm ist online
Sie können ab sofort unsere Kurse im Sommersemester 2023 buchen. Wir haben über 40 Seminare für alle Lehrenden, die ihre Lehre weiterentwickeln wollen, im Angebot.
Es gibt Seminare im Präsenz-, Hybrid- und Online-Format. Einige Kurse finden auf Englisch statt. Die Kursdauer variiert zwischen 1,5 Stunden und 2 Tagen. Viele Kurse arbeiten mit asynchronen Arbeitsphasen, sodass Sie eine größere Flexibilität nutzen können. Klicken Sie auf die Liste aller Kurse in diesen News.
Für studentische Tutor:innen gibt es ein Sonderprogramm, das auf dieser Seite vorgestellt wird.
Die Buchung erfolgt immer über www.profilehreplus.de, wo Sie eine ausführliche Seminarbeschreibung finden. Alle Angehörigen der Univ. Bayreuth können an fast allen Kursen in Bayern teilnehmen.

Unsere nächsten Seminare
- 13.6. - Wirkungsvoll visualisieren mit dem Flipchart
- 21.6. - Input- und Ideenwerkstatt: Anchored Instruction in VR-Lernräumen - am Beispiel einer VR-Betriebserkundung
- 22.6. - Nachhaltigkeit in der Lehre - kollegialer Austausch: Lehrbeispiel Nachhaltige Entwicklung
- 22.6. - Grundlagen der Moderation und Diskussionsleitung
- 23.6. - Grundlagen des Prüfens
- 27.6. - E-Learning - H5P für mehr Interaktivität in e-learning (Einführung) [DiL]
- 28.6. - Studierende mit psychischen Beeinträchtigungen – Wissen über und Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Studierenden
- 30.6. - Zeichnen und Visualisieren mit dem iPad [DiL]
- 3.7. - Bewegung in die Lehre bringen
- 4.7. - Flipped Classroom - Synchrone Phasen intensiver nutzen [DiL]
- 4.7. - E-Learning - H5P für mehr Interaktivität in e-learning (Vertiefung) [DiL]
Alle Seminare des ZHL und der hochschuldidaktischen Anbieter in Bayern finden Sie auf www.profilehreplus.de -> seminare

Workshops in English
- 6.7. - Teaching in Multicultural Classrooms (EN)
- 17.7. - Designing courses (EN)
- 28.9. - Innovative Teaching - Seminar for new Professors at the University of Bayreuth (EN)
Zertifikatsprogramm Interkulturalität
Interkulturell kompetent in der Lehre handeln - das ist das Ziel dieses Programms, das Sie mit einer Kombination aus mehreren Kursen und Selbstlernteilen erreichen können. Gemeinsam wollen wir einen lebenswerten, Vielfalt lebenden Campus schaffen. Nehmen Sie am Zertifikatsprogramm "Lehre interkulturell kompetent gestalten" teil und bauen Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen auf!
Nächste Kurse:
- 6.7. - Teaching in Multicultural Classrooms (EN)
Selbstlernkurse - Hochschuldidaktik jederzeit
Wir haben aktuell drei Selbstlernkurse, die Ihnen den Einstieg in die Onlinelehre, barrierefreie Lehre und Lehre mit Videos erleichtern sollen. Die Kurse sind kostenfrei, unverbindlich buchbar und zeitlich flexibel bearbeitbar. Informieren Sie sich gerne hier weiter.