
Unsere nächsten Seminare
- 24.1. - Hochschulrecht für Professor*innen
- 24.1. - Prüfungsrecht (für wiss. Mitarbeitende und Professor:innen)
- 25.1. - Input- und Ideenwerkstatt: Digital-Kompetenzen bei Lernenden und Lehrenden
- 26.1. - Nachhaltigkeit in der Lehre – kollegialer Austausch über Lehre zu nachhaltiger Entwicklung - Future Skills
- 27.1. - Digitales Feedback zwischen Lehrenden und Lernenden [DiL]
- 30.1. - Digital Didactic Shorties - ChatGPT: Fluch oder Segen? Antworten aus Perspektive des Prüfungsrechts [DiL]
- 13.2. - Debating as a teaching method
- 16.2. - Culture and Intercultural Awareness
- 2.3. - What can the humanities learn from learners?- Towards student-infused teaching and research
- 3.3. - Dem eigenen Lehrstil auf der Spur - mit Erstellung einer Lehrphilosophie
- 10.3. - Agiles Coaching und Gameful Teaching - Projektbasierte Lehre
- 20.3. - Lehre innovativ gestalten - Seminar für neuberufene Professor*innen der Universität Bayreuth
Seminarprogramm ist online
Sie können ab sofort unsere Kurse im Wintersemester 22/23 buchen. Wir haben 46 Seminare für alle Lehrenden, die ihre Lehre weiterentwickeln wollen, im Angebot.
Es gibt Seminare im Präsenz-, Hybrid- und Online-Format. Mehr als zehn Kurse finden auf Englisch statt. Die Kursdauer variiert zwischen 1,5 Stunden und 2 Tagen. Die meisten Kurse arbeiten mit asynchronen Arbeitsphasen, sodass Sie eine größere Flexibilität nutzen können.
Klicken Sie auf diesen Link für ein interaktives PDF mit Links zum Seminarprogramm. Alternativ finden Sie eine Liste aller Kurse in diesen News.
Die Buchung erfolgt immer über www.profilehreplus.de, wo Sie eine ausführliche Seminarbeschreibung finden. Alle Angehörigen der Univ. Bayreuth können an fast allen Kursen in Bayern teilnehmen.

Workshops in English
- 13.-14.2. - Debating as a teaching method (EN)
- 16.2. - Culture and Intercultural Awareness (EN)
- 2.3. - What can the humanities learn from learners?- Towards student-infused teaching and research (EN)
Zertifikatsprogramm Interkulturalität
Interkulturell kompetent in der Lehre handeln - das ist das Ziel dieses Programms, das Sie mit einer Kombination aus mehreren Kursen und Selbstlernteilen erreichen können. Gemeinsam wollen wir einen lebenswerten, Vielfalt lebenden Campus schaffen. Nehmen Sie am Zertifikatsprogramm "Lehre interkulturell kompetent gestalten" teil und bauen Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen auf!
Nächster Kurs:
Selbstlernkurse - Hochschuldidaktik jederzeit
Wir haben aktuell drei Selbstlernkurse, die Ihnen den Einstieg in die Onlinelehre, barrierefreie Lehre und Lehre mit Videos erleichtern sollen. Die Kurse sind kostenfrei, unverbindlich buchbar und zeitlich flexibel bearbeitbar. Informieren Sie sich gerne hier weiter.