Druckansicht der Internetadresse:

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)

Hochschuldidaktische Weiterbildung für alle Lehrenden der Universität Bayreuth

Seite drucken

Entwickeln – unterstützen – austauschen

Wir bieten hochschuldidaktische Serviceleistungen für alle Lehrenden an. Unsere Aktivitäten und Angebote umfassen neben den klassischen Fortbildungsangeboten, Projekte zur Weiterentwicklung von Lehre mit Lehrstühlen, Lehrberatungen und Coachings von Einrichtungen und Einzelpersonen sowie Austauschformate im weiten Feld der Hochschullehre. Durch den Erwerb von Zertifikaten können alle Lehrenden ihr Engagement und ihre Kompetenzen im Bereich der Lehre sichtbarer machen.
Somit verstehen wir uns am ZHL als Servicestelle, die sich um jegliche Lehrthemen an der Universität Bayreuth kümmert. Uns geht es darum, Sie als Lehrende dabei zu unterstützen, Ihre Lehre bezüglich der Lernergebnisse Ihrer Studierenden zu optimieren. Bei unseren Aktivitäten dreht es sich ums Entwickeln, Unterstützen und Austauschen gemäß Ihren Wünschen und Anforderungen in der Lehre.

Tag der Lehre - XR und KI

Wir brauchen innovative Lehrformate, -mittel und -methoden für die Lehre von morgen, um Studierende bestmöglich auszubilden. Der Tag der Lehre beschäftigt sich daher mit Künstlicher Intelligenz (u.a. ChatGPT, maschinelles Lernen) sowie mit Extended Reality (neue visuelle Zugänge). Der Tag erlaubt viele interessante Einblicke in das breite Themenfeld und intensiven Austausch mit anderen. Lehrende und Studierende aus Bayern sind herzlich eingeladen! Um 15 Uhr kommt Staatsminister Markus Blume und überreicht die Landespreise für gute Lehre an 25 Preistragenden aus Bayern.

Sie finden hier die Dokumentation des Tags der Lehre mit Videoaufzeichnungen und Fotos.

Seminarprogramm des ZHL, Text auf Bild: Impulse, Support, entwickeln, austauschen für die Lehre!

Seminarprogramm ist online

Sie können ab sofort unsere Kurse im Sommersemester 2023 buchen. Wir haben über 40  Seminare für alle Lehrenden, die ihre Lehre weiterentwickeln wollen, im Angebot.

Es gibt Seminare im Präsenz-, Hybrid- und Online-Format. Einige Kurse finden auf Englisch statt. Die Kursdauer variiert zwischen 1,5 Stunden und 2 Tagen. Viele Kurse arbeiten mit asynchronen Arbeitsphasen, sodass Sie eine größere Flexibilität nutzen können. Klicken Sie auf die Liste aller Kurse in diesen News.

Für studentische Tutor:innen gibt es ein Sonderprogramm, das auf dieser Seite vorgestellt wird.

Die Buchung erfolgt immer über www.profilehreplus.de, wo Sie eine ausführliche Seminarbeschreibung finden. Alle Angehörigen der Univ. Bayreuth können an fast allen Kursen in Bayern teilnehmen.

Freie Seminarplätze

Unsere nächsten Seminare

Alle Seminare des ZHL und der hochschuldidaktischen Anbieter in Bayern finden Sie auf www.profilehreplus.de -> seminare

current seminars in the english language

Workshops in English

Zertifikatsprogramm Interkulturalität

Interkulturell kompetent in der Lehre handeln - das ist das Ziel dieses Programms, das Sie mit einer Kombination aus mehreren Kursen und Selbstlernteilen erreichen können. Gemeinsam wollen wir einen lebenswerten, Vielfalt lebenden Campus schaffen. Nehmen Sie am Zertifikatsprogramm "Lehre interkulturell kompetent gestalten" teil und bauen Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen auf!

Nächste Kurse:

Selbstlernkurse - Hochschuldidaktik jederzeit

Wir haben aktuell drei Selbstlernkurse, die Ihnen den Einstieg in die Onlinelehre, barrierefreie Lehre und Lehre mit Videos erleichtern sollen. Die Kurse sind kostenfrei, unverbindlich buchbar und zeitlich flexibel bearbeitbar. Informieren Sie sich gerne hier weiter.

Verantwortlich für die Redaktion: PD Dr. Frank Meyer

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A Über uns