
Unsere nächsten Seminare
- 26.9. - Präsenz im Hörsaal: Auftritt – Stimme – Freie Rede
- 4.10. - Lehren und Lernen mit KI: ChatGPT in der Hochschullehre verantwortungsvoll einsetzen und Prüfen [DiL]
- 5.10. - Teaching for Excellence: Mastering Didactic Foundations in Higher Education
- 6.10. - Lehrtreff zu Laborpraktika in der ING-Fakultät
- 10.10. - Digital Didactic Shorties: Automatically grade student texts with AI - presentation of the "markr" software [DiL] (EN)
- 17.10. - Digital Didactic Shorties: Einführung in die Nutzung von ChatGPT und KI in der Lehre [DiL]
- 19.10. - Grundkurs für studentische Tutorinnen und Tutoren - Auftakt für Zertifikatsprogramm studentischer Tutor*innen
- 24.10. - Digital Didactic Shorties: Studierende zum Mitmachen, Nachdenken, Ausprobieren, Anwenden, Vertiefen und Reflektieren anregen - Auftakt
- 8.11. - Grundlagen der Beratung Studierender
- 17.11. - Lehrkonzeptionssprechstunde - Gemeinsame Weiterentwicklung Ihrer Lehrveranstaltungen
- 28.11. - Digital Didactic Shorties: Zusammenarbeit Studierender mit digitalen Werkzeugen fördern [DiL]
- 30.11. - Haus- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren und fair bewerten (mit Online-Phase)
- 25.1. - Culture and Intercultural Awareness (EN)
- 20.3. - Future Proof - Neue Spielfelder der digital gestützten Hochschullehre: KI, XR, Gamification & Co [DiL]
Alle Seminare des ZHL und der hochschuldidaktischen Anbieter in Bayern finden Sie auf www.profilehreplus.de -> seminare
Seminarprogramm ist online
Sie können ab sofort unsere Kurse im Wintersemester 2023/24 buchen. Wir haben über 40 Seminare für alle Lehrenden, die ihre Lehre weiterentwickeln wollen, im Angebot.
Es gibt Seminare im Präsenz-, Hybrid- und Online-Format. Einige Kurse finden auf Englisch statt. Die Kursdauer variiert zwischen 1,5 Stunden und 2 Tagen. Viele Kurse arbeiten mit asynchronen Arbeitsphasen, sodass Sie eine größere Flexibilität nutzen können. Klicken Sie auf die Liste aller Kurse in diesen News.
Neu ist die Seminarreihe zu "KI in der Lehre".
Für studentische Tutor:innen gibt es ein Sonderprogramm, das auf dieser Seite vorgestellt wird.
Die Buchung erfolgt immer über www.profilehreplus.de, wo Sie eine ausführliche Seminarbeschreibung finden. Alle Angehörigen der Univ. Bayreuth können an fast allen Kursen in Bayern teilnehmen.

Workshops in English
- 28.9. - Innovative Teaching - Seminar for new Professors at the University of Bayreuth (EN)
- 10.10. - Digital Didactic Shorties: Automatically grade student texts with AI - presentation of the "markr" software [DiL] (EN)
- 12.10. - Innovative Teaching - Seminar for new Professors at the University of Bayreuth (EN)
- 12.12. - Digital Didactic Shorties: Easy video production with the ZHL video studio [DiL]
- 25.1. - Culture and Intercultural Awareness (EN)
- 5.2. - Video-Support-Package: Service package for lecturers starting into video production
Zertifikatsprogramm Interkulturalität
Interkulturell kompetent in der Lehre handeln - das ist das Ziel dieses Programms, das Sie mit einer Kombination aus mehreren Kursen und Selbstlernteilen erreichen können. Gemeinsam wollen wir einen lebenswerten, Vielfalt lebenden Campus schaffen. Nehmen Sie am Zertifikatsprogramm "Lehre interkulturell kompetent gestalten" teil und bauen Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen auf!
Nächste Kurse:
- 25.1.24 - Culture and Intercultural Awareness
Selbstlernkurse - Hochschuldidaktik jederzeit
Wir haben aktuell drei Selbstlernkurse, die Ihnen den
- Einstieg in die Onlinelehre,
- barrierefreie Lehre und
- Lehre mit Videos
erleichtern sollen. Die Kurse sind kostenfrei, unverbindlich buchbar und zeitlich flexibel bearbeitbar. Informieren Sie sich gerne hier weiter.