Für Neuberufene
Als neuberufene Professorin bzw. Professor stellen sich Ihnen vielfältige Herausforderungen an der für Sie neuen Universität, die insbesondere auch den Bereich der Lehre umfassen. Das Zentrum für Hochschullehre (ZHL) der Universität Bayreuth bietet Ihnen mit diesem Workshop Impulse, Ihre Lehre neu zu denken und innovativ zu gestalten. Sie arbeiten dabei an Kompetenzen, um Lehrveranstaltungen zielorientiert und effizient zu konzipieren und umzusetzen.
Dazu arbeiten wir im Seminar an folgenden Themen:
- Unterstützungsmöglichkeiten des ZHL für die Lehre
- Austausch und Reflexion über die eigene Lehre
- Themen zum State of the Art der Hochschuldidaktik, je nach Interesse z.B.: Lehr-Lern-Theorien, Didaktikmodelle, Kompetenzerwerb, effiziente Konzeption von Lehrveranstaltungen, Motivation
- Einsatz digital unterstützter Methoden (z.B.: Audience Response Systems, Lehrvideos, Tools für Online-Kurse)
Das ZHL-Seminarangebot für Neuberufene
- Seminar "Lehre innovativ gestalten" am 20.3. und 27.3.2023 - Link zur Kursbeschreibung und Buchung
- Seminar "Lehre innovativ gestalten" erneut im Oktober 2023 - (noch kein Link verfügbar)
Wir verstehen das Seminar als einen kompakten Einstieg in die hochschuldidaktisch reflektierte Lehrtätigkeit. Professor:innen mit umfangreichen und auch mit geringen Lehrerfahrungen sind darin willkommen. Dem Seminar kann eine hochschuldidaktische Beratung mit den ZHL-Mitarbeitenden auf freiwilliger Basis folgen.
Wir empfehlen allen Neuberufenen die Angebote des ZHL auszunutzen. Dazu gehören
- die Finanzierung und Ausbildung von E-Tutor:innen, die bei der Gestaltung von digitalen Elementen unterstützen
- Ausbildung von studentischen Tutor:innen zur reflektierten Gestaltung von Tutorien
- das Videostudio zur Produktion von Lehrvideos, das die gesamte Aufnahmetechnik kostenlos anbietet
- die Beratung, Hospitation und Begleitung bei Lehrprojekten und Evaluationen
Ihre Ansprechpartner sind: