Druckansicht der Internetadresse:

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)

Hochschuldidaktische Weiterbildung für alle Lehrenden der Universität Bayreuth

Seite drucken

News

zur Übersicht


SAVE THE DATE: Hochschullehre im Gespräch 2025: Zwischen ChatGPT und Campus - Nutzen wir KI sinnvoll in der Lehre?

28.4.2025

Die Hochschullehre verändert sich – und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. Doch wie können wir KI sinnvoll in Studium und Lehre integrieren? Welche Chancen eröffnet sie, und wo liegen mögliche Herausforderungen? Mit „Hochschullehre im Gespräch“ schafft das Zentrum für Hochschullehre gemeinsam mit dem Studierendenparlament eine Plattform für den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Im offenen Dialog diskutieren wir gemeinsam über die Zukunft der Lehre an der Universität Bayreuth und nehmen dabei die Perspektiven beider Seiten in den Blick. In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der KI in der Hochschullehre. Wir wollen herausfinden, wie KI bereits genutzt wird, wo ihr Potenzial liegt und welche Szenarien sich für die Zukunft entwickeln lassen.

Wann? 04. Juni 2025, 16:30 - 19:00 Uhr mit anschließender Übergabe hochschuldidaktischer Zertifikate
Wo? FZA (Forschungszentrum Afrika am Campus)
Für wen? Alle Dozierende und Studierende der Universität Bayreuth

Die Veranstaltung startet mit zwei kurzen Inputs von Professorin Agnes Koschmider (Wirtschaftsinformatik) und Martin Braun (Co-Founder von NeuroForge GmbH & Co. KG) zur Bedeutung von KI im Berufsalltag, gefolgt von verschiedenen Stationen, die sich intensiver mit der Integration von KI in verschiedenen Bereichen (u.a. bei Prüfungen oder dem Lernen außerhalb der Vorlesung) des Studiums befassen. Während der Stationen können sich Dozierende und Studierende über ihre bisherigen Erfahrungen austauschen und Zukunftsszenarien diskutieren.
Abschließend werden die Erkenntnisse der Stationen vorgestellt und Thesen für den künftigen Umgang mit KI an der Universität Bayreuth entwickelt.

"Hochschullehre im Gespräch" richtet sich an alle Dozierende und auch Studierende an der Universität Bayreuth, die aktiv an der Lehrentwicklung unserer Universität mitwirken wollen.

Im Anschluss an die Veranstaltung (ab 19 Uhr) findet eine offizielle Übergabe von hochschuldidaktischen Zertifikaten an engagierte Dozierende statt, die erfolgreich an einem hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramm teilgenommen haben. Wir laden alle Teilnehmenden von Hochschullehre im Gespräch ein, dabei sein!

Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Wer Arbeitseinheiten für ein hochschuldidaktisches Zertifikat erhalten möchte, kann sich unter folgenden Link anmelden: https://profilehreplus.de/seminare/hochschullehre-im-gespraech-zwischen-chatgpt-und-campus-nutzen-wir-ki-sinnvoll-in-der-lehre
Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Über uns