Druckansicht der Internetadresse:

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)

Hochschuldidaktische Weiterbildung für alle Lehrenden der Universität Bayreuth

Seite drucken

News

zur Übersicht


Lehrvideos leicht gemacht – die Lehrvideo-Werkstatt der Uni Bayreuth

28.4.2025

Warum sich Videos in der Lehre lohnen?

Studierende schauen lieber zwei Minuten Clip als zwanzig Folien – und merken sich mehr davon. Lehrvideos helfen, komplexe Abläufe sichtbar zu machen, Lernphasen zu entzerren und Präsenzzeit zu entlasten. Kurz: Ein gutes Video kann Ihre Lehre nicht ersetzen, aber enorm verstärken.


Die dreiteilige Werkstatt – Schritt für Schritt zum Profi-Video

TerminFokusIhr Mehrwert

Lehrvideo-Werkstatt I
Didaktische Konzeption

8.5.2025

Lernziele festlegen, Videoformat wählen, Storyline entwickelnEin klarer, didaktisch fundierter Drehplan statt Bauchgefühl

Lehrvideo-Werkstatt II
Aufnahme & Produktion

21.5.2025

Kamera, Licht, Ton – vom Smartphone-Rig bis zum StudioPraxistaugliche Set-ups für jedes Budget und wenig Technikstress

Lehrvideo-Werkstatt III
Postproduktion

3.6.2025

Dramaturgischer Schnitt, Sounddesign, Export & Barriere­freiheitAus ordentlichem Rohmaterial ein rundes, überzeugendes Endprodukt

Gut zu wissen: Die Teile bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden.

Vier Clips – ein Vorgeschmack

Zu jedem Abschnitt haben wir einen 60-Sekunden-Clip produziert. Klicken Sie rein und entscheiden Sie selbst, ob ein Lehrvideo Ihre nächste Lehrveranstaltung bereichert.

  • Überblick: Von A bis Z zum Lehrvideo-Profi
  • Didaktische Konzeption: Formate analysieren, Lernziele visualisieren
  • Produktion: Kamera läuft – aber wie?
  • Postproduktion: Schnitt & Sound für den Wow-Effekt

(Die Videos sind unten im Beitrag eingebettet.)

Was bringt Ihnen die Teilnahme?

  • Zeitgewinn: Einmal produziert, begleitet das Video Generationen von Studierenden.
  • Flexibilität: Lernende greifen jederzeit auf erklärende Clips zurück.
  • Aktivierung: Kombinieren Sie Videos mit kurzen Aufgaben und holen Sie mehr Interaktion in die Präsenzzeit.

Wer begleitet Sie?

  • Fabian Merks – Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mediendidaktik & Medientechnik
  • Jonas Würdinger – Theater- & Medienwissenschaftler, Video- & XR-Praxis
  • Beide bringen langjährige Produktionserfahrung und ein Auge fürs Didaktische mit.

Anmeldung & Termine

Alle drei Workshops laufen über ProfiLehrePlus am Zentrum für Hochschullehre (ZHL).

Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Slot.

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Fragen. Lassen Sie uns gemeinsam die Lehre an der Uni Bayreuth noch visueller, interaktiver und nachhaltiger machen!



Videowerkstatt Video 1 - Überblick

Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.



Videowerkstatt Video 2 - Konzept

Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.



Videowerkstatt Video 3 - Drehen

Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.



Videowerkstatt Video 4 - Schnitt

Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Über uns