Zertifikatsprogramm – Grundstufe mit festem Ablauf
Dieses Programm ermöglicht Ihnen eine strukturierte und gleichzeitig individuell begleitete Teilnahme am hochschuldidaktischen Grundstufenzertifikat der bayerischen Universitäten. Es richtet sich insbesondere an Lehrende, die sich einen klaren, auf die eigenen Ziele abgestimmten Entwicklungsweg wünschen.
Im Rahmen des Programms erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Weiterbildungsplan, der folgende Module umfasst:
- Ein individuelles Auftaktgespräch zur Klärung Ihrer Ziele und des Ablaufs
- Eine fundierte Seminarauswahl auf Grundlage Ihrer Bedarfe
- Ein begleitend geplantes und durchgeführtes Lehrprojekt
- Eine Hospitation inkl. Reflexion und Feedback
- Optionales Coaching sowie der flexible Besuch weiterer PLP-Seminare
Für den Erwerb des Grundstufenzertifikats müssen insgesamt 60 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min) absolviert werden. Die im Programm enthaltenen verpflichtenden Module (27 AE) und frei wählbaren Module (33 AE) werden dabei zusammengerechnet.
Alternativ können Sie das Zertifikat auch weiterhin durch die vollständig freie Wahl von Seminaren im Umfang von 60 AE erwerben.
Ein Quereinstieg in das Programm ist jederzeit möglich. Bereits absolvierte Seminare und Arbeitseinheiten können angerechnet werden.
Verpflichtende Elemente (27 AE)
Die folgenden Module sind im Rahmen dieses Zertifikats verpflichtend.
- Individuelles Auftaktgespräch (2 AE)Einklappen
-
Zu Beginn des Programms führen Sie ein persönliches Auftaktgespräch mit einer hochschuldidaktischen Ansprechperson des ZHLs. In diesem Gespräch klären wir Ihre individuellen Ziele, planen den Ablauf Ihres Zertifikats-Programms und besprechen Ihre Wünsche an das geplante Lehrprojekt sowie die bevorstehende Hospitation. Das Gespräch kann online oder in Präsenz stattfinden. Um Ihren Pfad zu dokumentieren, stellen wir Ihnen ein Exceldokument bereit.
Arbeitseinheiten Bereich Gespräch 2 AE D - Grundlagenseminare und Workshops (18 AE)Einklappen
-
Im Rahmen des Programms besuchen Sie hochschuldidaktische Einführungsseminare aus dem ProfiLehrePlus-Verbund (PLP). Diese Seminare bilden die theoretische Grundlage für Ihr Lehrprojekt.
Arbeitseinheiten Bereich Besuch Workshops und Seminare aus dem Bereich A 8 AE A Besuch weiterer Workshops und Seminaren, frei wählbar 8 AE B,C,D oder E - Lehrprojekt (10 AE)Einklappen
-
Ein zentrales Element des Programms ist ein selbst gestaltetes Lehrprojekt, dass sich an Ihrer konkreten Lehrsituation orientiert. Beispiele hierfür kann eine LV-Stunde, studentische Projektarbeit, aber auch die Entwicklung einer Prüfung sein. Wir unterstützen Sie beratend bei der Entwicklung und Durchführung des Projekts. Die Reflexion erfolgt über Padlet.
Arbeitseinheiten Bereich Entwicklung und Durchführung eines Lehrprojekts 7 AE abhängig vom Lehrprojekt Feedbackgespräch 1 AE D Dokumentation 2 AE D - Hospitation (9 AE)Einklappen
-
Im Rahmen einer Hospitation erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Lehre in einem begleiteten Rahmen zu reflektieren. Dafür werden wir mit Ihnen Möglichkeiten der Lehrveranstaltungsplanung in einem Vorgespräch evaluieren, dieser beiwohnen und Ihnen im Anschluss konstruktive Verbesserungsvorschläge an die Hand geben.
Arbeitseinheiten Bereich Vorgespräch 2 AE A Durchführung einer
Lehrveranstaltung2 AE B Feedbackgespräch 2 AE D Reflexionsbericht 3 AE D
Wählbare Elemente (33 AE verbleibend)
Die folgenden Module sind im Rahmen dieses Zertifikats frei wählbar.
- Weitere HospitationenEinklappen
-
Gerne können Sie freiwillig weitere Hospitationen mit ZHL-Mitarbeitenden in Anspruch nehmen, oder diese kollegial durchführen, z. B. durch gegenseitige Lehrbesuche.
Arbeitseinheiten Bereich Weitere Hospitationen abhängig vom Umfang A, B oder D - Individuelles CoachingEinklappen
-
Darüber hinaus bieten wir Ihnen bedarfsübergreifendes Coaching in allen Belangen der Hochschullehre an (Lehrkonzepte, Präsentation/Kommunikation, Prüfen, Reflexion und Evaluation, Beraten und Begleiten).
Arbeitseinheiten Bereich Coaching abhängig vom Umfang alle - Weitere Seminare aus PLP-VerbundEinklappen
-
Sie können die verbleibenden Arbeitseinheiten auch erwerben, indem Sie weitere Seminare aus dem PLP-Verbund besuchen, um Ihre Interessen und Kompetenzen individuell zu vertiefen.
Arbeitseinheiten Bereich Weitere Seminare abhängig vom Umfang alle
Bitte melden Sie sich auf der Website profilehreplus.de für die Teilnahme am Grundstufen-Zertifikat mit festem Ablauf an! Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Lehrende der Universität Bayreuth!
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an frank.meyer@uni-bayreuth.de.