Termine
Follow-Up - Studierende zum Nachdenken, Ausprobieren, Anwenden, Vertiefen und Reflektieren anregen
13.06.2023 , 09:00 - 12:30 Uhr
ZHL der Universität Bayreuth Nürnbergerstr. 38, Bayreuth Dieses Seminar findet in HYBRID statt! Sie können in Präsenz in unseren Seminarraum kommen oder sich online zuschalten.
Dieses Seminar ist der Abschluss der dreigliedrigen Veranstaltung.
- Auftakt: 11.5. Buchung -> https://profilehreplus.de/seminare/follow-up-studierende-zum-nachdenken-ausprobieren-anwenden-vertie...
- asynchrone Arbeitsphase: 11.5.-13.6. Buchung -> https://profilehreplus.de/seminare/vertiefung-des-digital-didactic-shortie-studierende-zum-nachdenke...
- Vertiefung: 13.6. (Dieses Seminar)
Die gesamte Veranstaltung mit dem Thema "Studierende zum Nachdenken, Ausprobieren, Anwenden, Vertiefen und Reflektieren anregen" behandelt stichwortartig diese Themen:
- didaktische Grundsettings für die Aktivierung Studierender für weiterführende, kognitive Denkprozesse
- Verknüpfung von Aktivierung Studierender mit Constructive Alignment und der Orientierung an kognitiven Lernzielen zur Erreichung operativer Tätigkeiten Studierender in Prüfungen
- Nützlichkeit des AVIVA+-Modells,
- Beispiele zur Aktivierung in verschiedenen Themenfeldern und Formen, mit digitalen und analogen Mitteln
- angesprochene Methoden: Peer Instruction mit PINGO und Abstimmkarten, Fragenkonstruktion für Multiple Choice Fragen, Formen der Rückmeldung Studierender (verbal, nonverbal, schriftlich), Murmelgruppen, Variationen von Gruppenarbeiten (Gruppenpuzzle, Think-Pair-Share)
- Weiterführende Informationen werden schon vor dem Kurs zur Verfügung gestellt.
Wichtig für Ihre Einordnung: Die hier vorgestellten Methodiken sind für alle Zielgruppen Studierender geeignet, für Kleinst- mittlere und Großgruppen gleichermassen. Für Großgruppen ab 50 Personen gibt es eine separate Veranstaltung.