News
Next Level Digitale Lehre - Tag der Lehre an der Univ. Bayreuth am 28.4.23
Update vom 22.03.2023
Wir laden alle Lehrenden aller Hochschulen herzlich ein, den Tag der Lehre an der Universität Bayreuth zu besuchen. Der Arbeitstitel der Veranstaltung lautet "Next Level Digitale Lehre" und beschäftigt sich mit den Trendthemen "Künstliche Intelligenz (KI) und "Extended Reality (XR)".
Es erwartet Sie folgender Ablauf:
- 10.15 Uhr: Beginn der Veranstaltung im H24
-> Begrüßung durch Prof. Dr. Stefan Leible
-> Statement zur Zukunft der Lehre an der UBT mit Vizepräsident Prof. Dr. Martin Huber
Keynotes zum Thema "Künstliche Intelligenz"
-> Prof. Dr. Niklas Kühl (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und humanzentrische Künstliche Intelligenz)
-> Prof. Dr. Agnes Koschmider (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Process Analytics)
-> Felix Kaiser, stellv. Vorsitzender des Studierendenparlaments
-> Dr. Max Mayer, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
-> Prof. Dr. Susanne Tittlbach, Vizepräsidentin für Digitales und Nachhaltigkeit - ab 12.00 Uhr: XR-Experimentier-Stationen (AR- und VR-Brillen mit Bayreuther Lehrmaterialien ausprobieren und interaktiv programmieren) und Mittagspause
- 13:00 Uhr: Lehrende berichten von Lehrprojekten mit Studierenden mit KI und XR
- 13:45 Uhr: Feierliche Übergabe der "Zertifikate Hochschullehre der bayerischen Universitäten" mit Vizepräsident Prof. Dr. Martin Huber
- 14:00 Uhr: Workshops in Form von Austauschgesprächen zwischen Lehrenden und Studierenden
- 15:00 Uhr: Zeremonielle Übergabe der "Preise für gute Lehre" an die Preistragenden der Jahre 2021 und 2022 mit Staatsminister Herrn Markus Blume
- Keynote zu XR-Medien mit
-> Prof. Dr. Holger Ruckdäschel (Lehrstuhl Polymere Werkstoffe)
-> Prof. Dr. Jochen Koubek (Angewandte Medienwissenschaft: Digitale Medien)
sowie musikalischer Unterhaltung - 17:00 Uhr: Sektempfang mit Staatsminister Herrn Markus Blume
- sowie Postersession von und mit den Preistragenden des Preises für herausragende Lehre in Bayern von 2021 und 2022 zur Frage, welche Visionen sie für ihre eigene Hochschullehre bis 2030 haben oder bzw. was ihr "next level" in der Lehre wäre.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich schon jetzt auf der Seminarbuchungsplattform www.profilehreplus.de an, sodass wir Sie rechtzeitig über weitere Details der Veranstaltung informieren können. Eine Teilnahmestornierung wird bis 13.4. komplikationsfrei möglich sein. Link zur Buchungsseite: https://profilehreplus.de/seminare/tag-der-lehre-next-level-digitale-lehre-ki-und-xr
Vertiefung
Zur Nachbereitung des "Tags der Lehre" laden wir Sie herzlich zum Austauschtreffen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Lehre ein. Zur KI zählen wir auch die Software "ChatGPT" und parallele Entwicklungen.