
Unsere nächsten Seminare
- 5.12. - Digital Didactic Shortie: VR Express - Praktische Tools für immersive Lehre [DiL]
- 11.12. - Prüfungsrecht (für wiss. Mitarbeitende und Professor:innen)
- 11.12. - Diskussions-Café: Lehr-Lust statt Lehr-Frust - Kreative Methoden für inspirierende Lehre
- 12.12. - Digital Didactic Shorties: Easy video production with the ZHL video studio [DiL]
- 14.12. - Zeichentrick in der Lehre – Filme produzieren, Geschichten erzählen, Lernende begeistern [DiL]
- 15.12. - Grundlagen des Prüfens
- 10.1.24 - Sprachsensible Lehre: Vorbereitung von internationalen Studierenden auf schriftliche und mündliche Prüfungen
- 11.1.24 - The Power of Questioning
- 12.1.24 - KI-Schreibwerkstatt: Schreiben lernen und lehren unter Einsatz von KI-Tools [DiL]
- 17.1.24 - Forschungsorientierte Lehre: wie wir Studierende zu eigener Forschung anleiten
- 22.1.24 - Lernvideos mit dem Smartphone effizient und ansprechend erstellen [DiL]
- 23.1.24 - Vom Müssen zum Wollen - Studentische Motivation in der Lehrveranstaltung
- 24.1.24 - Einführung in das Lehrportfolio – Ein Instrument für Selbstdarstellung und Selbstevaluation
- 25.1.24 - Culture and Intercultural Awareness (EN)
- 26.1.24 - Examining and Assessing in English
- 5.2.24 - Video-Support-Package: Service package for lecturers starting into video production
- 19.2.24 - VR/XR in der Hochschullehre: Neue Dimensionen des Lernens erschließen [DiL]
- 21.2.24 - Teaching Philosophy
- 22.2.24 - Train the Impact Trainer – Nachhaltigkeitskompetenzen für Lehrende und Betreuer*innen (1/3)
- 23.2.24 - Flipped Classroom - Synchrone Phasen intensiver nutzen [DiL]
- 5.3.24 - Bewegung in die Lehre bringen
- 18.-20.3. - Symposium: Campus meets Castle - Vernetzt in die Zukunft durch kompetenzorientierte Lehre in den Fächern
- 20.3.24 - Future Proof - Neue Spielfelder der digital gestützten Hochschullehre: KI, XR, Gamification & Co [DiL]
Alle Seminare des ZHL und der hochschuldidaktischen Anbieter in Bayern finden Sie auf www.profilehreplus.de -> seminare
Seminarprogramm ist online
Sie können ab sofort unsere Kurse im Wintersemester 2023/24 buchen. Wir haben über 40 Seminare für alle Lehrenden, die ihre Lehre weiterentwickeln wollen, im Angebot.
Es gibt Seminare im Präsenz-, Hybrid- und Online-Format. Einige Kurse finden auf Englisch statt. Die Kursdauer variiert zwischen 1,5 Stunden und 2 Tagen. Viele Kurse arbeiten mit asynchronen Arbeitsphasen, sodass Sie eine größere Flexibilität nutzen können. Klicken Sie auf die Liste aller Kurse in diesen News.
Neu ist die Seminarreihe zu "KI in der Lehre".
Für studentische Tutor:innen gibt es ein Sonderprogramm, das auf dieser Seite vorgestellt wird.
Die Buchung erfolgt immer über www.profilehreplus.de, wo Sie eine ausführliche Seminarbeschreibung finden. Alle Angehörigen der Univ. Bayreuth können an fast allen Kursen in Bayern teilnehmen.

Workshops in English
- 12.12. - Digital Didactic Shorties: Easy video production with the ZHL video studio [DiL] (EN)
- 11.1. - The Power of Questioning (EN)
- 25.1. - Culture and Intercultural Awareness (EN)
- 26.1. - Examining and Assessing in English (EN)
- 5.2. - Video-Support-Package: Service package for lecturers starting into video production (EN)
Zertifikatsprogramm Interkulturalität
Interkulturell kompetent in der Lehre handeln - das ist das Ziel dieses Programms, das Sie mit einer Kombination aus mehreren Kursen und Selbstlernteilen erreichen können. Gemeinsam wollen wir einen lebenswerten, Vielfalt lebenden Campus schaffen. Nehmen Sie am Zertifikatsprogramm "Lehre interkulturell kompetent gestalten" teil und bauen Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen auf!
Nächste Kurse:
- 25.1.24 - Culture and Intercultural Awareness
Selbstlernkurse - Hochschuldidaktik jederzeit
Wir haben aktuell drei Selbstlernkurse, die Ihnen den
- Einstieg in die Onlinelehre,
- barrierefreie Lehre und
- Lehre mit Videos
erleichtern sollen. Die Kurse sind kostenfrei, unverbindlich buchbar und zeitlich flexibel bearbeitbar. Informieren Sie sich gerne hier weiter.